1 Limette | waschen, achteln und in ein großes Becherglas geben. |
2 TL Puderzucker | |
20 Minzeblätter | ins Glass geben und alles mit einem Stößel zerdrücken. |
6 cl Rum weiß | |
Crushed Eis | |
Mineralwasser | bis das Glas gefüllt ist. Kurz umrühren. |
Minzezweig | zur Dekoration. |
Schlagwort-Archiv: Getränke
Mai Tai
Saft einer Limette | |
Ausgepresste Limettenachtel | |
4 cl Rose’s Lime Juice | |
1 cl Orgeat | alternativ Amaretto. |
1–2 cl Apricot Brandy | |
6 cl brauner Rum | |
2 cl brauner Rum hochprozentig | |
Minzezweig | im Shaker auf Eis kräftig schütteln. In ein großes Becherglas geben und mit crushed Eis auffüllen. |
Minzezweig | zur Dekoration. |
Erdbeer-Margarita
80 g gefrorene Erdbeeren | in eine hohe schlanke Rührschüssel geben. |
1 TL Puderzucker | |
Saft einer halben Limette | |
6 cl Tequila | zu den Erdbeeren geben und mit dem Stabmixer mixen. In ein Becherglas geben und mit |
crushed Eis | auffüllen. |
Minze | zum garnieren. |
Erdbeer-Daiquiri
80 g gefrorene Erdbeeren | in eine hohe schlanke Rührschüssel geben. |
1 TL Puderzucker | |
Saft einer halben Limette | |
6 cl guter Rum | zu den Erdbeeren geben und mit dem Stabmixer mixen. In ein Becherglas geben und mit |
crushed Eis | auffüllen. |
Minze | zum garnieren. |
Eistee (Konzentrat auf Vorrat)
Das folgende Rezept reicht für etwa 1,5 l Eisteekonzentrat, welches gekühlt im Kühlschrank über mindestens 14 Tage haltbar ist. Der Eistee wird mit kaltem Mineralwasser gemischt (50:50 oder 30:70, mehr Wasser) und auf Eiswürfeln mit Zitronenscheiben und ggf. Minze serviert.
Schale von vier Biozitronen | in eine große Schüssel geben. |
25 g Schwarztee | geeignet sind kräftige Teesorten. Mit |
1,5 kochendem Wasser | in der Schüssel drei Minuten ziehen lassen. |
Saft der vier Zitronen | am Ende der Ziehzeit hinzugeben und durch ein feines Haarsieb in eine weitere Schüssel umfüllen. |
100 g Zucker | in den heißen Tee rühren und dann in saubere Flaschen umfüllen. |
Caipirinha
Caipirinha ist ein aus Brasilien stammender Cocktail, welcher weltweit beliebt ist. Die Bezeichnung Caipirinha ist abgeleitet vom brasilianischen caipira, das generisch Landbewohner, abwertend aber auch Hinterwäldler bedeutet.
1 unbehandelte Limette | waschen. Die Enden abschneiden und wegwerfen. Die Limette achteln und in ein kleines Becherglas geben. |
2 TL Rohrzucker | ins Glass geben und alles mit einem Stößel zerdrücken. |
5–6 cl Cachaca (weißer Rum) | |
Crushed Eis | bis das Glas gefüllt ist. Vor dem Servieren gut verrühren. |
Aperol Sprizz
Aperol Sprizz ist ein erfrischender Aperitif mit Prosecco, er besticht durch eine wunderbare, orange-rote Färbung und fruchtigherben Geschmack.
4 Eiswürfel | |
4 cl Aperol | in ein Weinglas geben. |
100 ml kalter Prosecco | |
50 ml Soda | zum Aufgießen. |
1 Orangenscheibe | als Garnitur. |
Alternativen | Milde Variante: anstatt Prosecco Weißwein verwenden, die Sodamenge etwas erhöhen. |
Heiße Schokolade
Die angegebene Menge der heißen Schokolade reicht für vier Tassen.
600 ml Milch | in einem Topf erhitzen. |
100 g Vollmilchschokolade | in der heißen Milch auflösen. |
2 EL Kakao | |
6 EL Milch | |
1 Päckchen Vanillezucker | |
1 EL Zucker | in einer Tasse verrühren und dann ohne Klümpchen in die heiße Milch rühren. |
Variationen | Zusätzliche Möglichkeiten des Abschmeckens: Schuß Cognac, Prise Zimt oder Prise Kardomon. |
Mit einem Häubchen geschlagener Sahne servieren.
Glühwein
700 ml Rotwein | am besten guter kräftiger Cote du Rhone. |
40–50 g Zucker | |
3 Nelken | |
1/2 Vanillestange | längs aufgeschlitzt |
1/2 Sternanis | |
3 zerdrückte Kardamonkapseln | |
1 Zimtstange | |
Saft und Schale einer halben Zitrone | |
Fruchtfleisch einer Orange | gemeinsam in einem Topf mit geschlossenem Deckel auf 70 Grad erhitzen und 10–20 min ziehen lassen. Durch ein Sieb in Becher aufteilen. |
Holunderblütensirup
3 kg Zucker | |
30 g Zitronensäure | |
1 aufgeschlitzte Vanillestange mit Mark | |
2 l Wasser | gemeinsam erhitzen, bis der Zucker gelöst ist. Etwas abkühlen lassen. |
2 unbehandelte Zitronen | |
1 unbehandelte Orange | in dünne Scheiben schneiden. |
20–40 Holunderblütendolden | gut ausgeschüttelt zusammen mit der Zitrone und Orange in das warme Zuckerwasser geben und etwa 24 h kühl ziehen lassen. Durch ein dünnes Sieb abgießen und in Flaschen füllen. Für längere Haltbarkeit den Sirup nochmals erhitzen und heiß abfüllen oder als „Eiswürfel“ einfrieren. |