2 große Zwiebeln | halbiert mit Schale, die Schnittfläche im Topf ohne Fett angebräunt. |
2 l Wasser | zum Ablöschen. |
200 g Möhren | |
200 g Sellerie | |
100 g Lauch | |
1 Fenchelknolle | |
5–10 Petersilienzweige | |
10 Pfefferkörner | |
4 Lorbeerblätter | |
2 Nelken | |
2 Knoblauchzehen | |
10 Pfefferkörner | in einem großen Topf 2–3~h köcheln lassen. Anschließend die Brühe durch ein Sieb abgießen. |
1–2 TL Salz | zum Würzen der Brühe. |
Schlagwort-Archiv: Sauce
Fischbrühe
1 kg Fischkarkassen oder ganze kleine Fische | gut putzen und kalt abspülen. |
200 g Möhren | |
100 g Sellerie | |
80 g Lauch | fein würfeln. |
1 große Zwiebel | halbiert mit Schale, die Schnittfläche in der Pfanne ohne Fett angebräunt. |
5 Petersilienzweige | |
4 Lorbeerblätter | |
2 Nelken | |
10 Pfefferkörner | |
2 l Wasser | mit allen Zutaten in einem großen Topf 30 min köcheln lassen, regelmäßig den Schaum abschöpfen. Anschließend die Brühe durch ein Tuch absieben. |
1–2 TL Salz | |
Pfeffer | zum Würzen der Brühe. |
Hühnerbrühe
2 kg zerteiltes Suppenhuhn | mit kaltem Wasser abbrausen und in einen großen Topf geben. 4 Liter Wasser zum Huhn geben und langsam erhitzen. Der Schaum sollte regelmäßig abgeschöpft werden, alles 30 min langsam köcheln lassen. |
250 g gehackte Möhren | |
250 g gehackter Sellerie | |
200 g gehackter Lauch | |
200 g Zwiebeln | halbiert mit Schale, die Schnittfläche in der Pfanne ohne Fett angebräunt. |
200 g Petersilienzweige | |
4 Lorbeerblätter | |
10 Nelken | |
10 Pfefferkörner | |
10 Pfefferkörner | |
3 Zweige Kräuter wie z.B. Thymian, Majoran oder Rosmarin | in die Brühe geben und zwei Stunden weiter köcheln lassen. Das Suppenhuhn aus der Brühe heben, das Fleisch vom Knochen lösen und andersweitig verwenden (z.B. als Hühnerfrikassee). Anschließend die Suppe durch ein Sieb (mit Küchentuch ausgelegt) geben. |
2– TL Salz | |
Pfeffer | |
Muskat | zum Würzen der Brühe. Portionsweise einfrieren oder einkochen. |
Rinderbrühe
1,5 kg Rinderknochen | mit kaltem Wasser abbrausen und in einen großen Topf geben. |
500 g Suppenfleisch vom Rind | mit 4 Liter Wasser zu den Knochen geben und langsam erhitzen. Der Schaum sollte regelmäßig abgeschöpft werden, alles 30 min langsam köcheln lassen. |
250 g gehackte Möhren | |
250 g gehackter Sellerie | |
200 g gehackter Lauch | |
200 g Zwiebeln | halbiert mit Schale, die Schnittfläche in der Pfanne ohne Fett angebräunt. |
200 g Petersilienzweige | |
4 Lorbeerblätter | |
10 Nelken | |
10 Pfefferkörner | |
10 Pfefferkörner | |
3 Zweige Kräuter wie z.B. Thymian, Majoran oder Rosmarin | in die Brühe geben und zwei Stunden weiter köcheln lassen. Das Suppenfleisch aus der Brühe heben und andersweitig verwenden (z.B. als Suppeneinlage). Anschließend die Suppe durch ein Sieb (mit Küchentuch ausgelegt) geben. |
2– TL Salz | |
Pfeffer | |
Muskat | zum Würzen der Brühe. Portionsweise einfrieren oder einkochen. |
Curry-Tomatenketchup
Selbstgemachter Tomatenketchup ist aufgrund fehlender Geschmacksverstärker und Konservierungsmittel gesünder und deutlich kalorienärmer im Vergleich zu käuflichen Produkten.
1,2 kg gewürfelte Tomaten | |
300 g gewürfelte Zwiebeln | |
100 g gewürfelter Stangensellerie | |
100 ml Rotweinessig | |
60 g Zucker | |
1–2 TL Salz | |
2 TL Senf | |
20 g gehackter Ingwer | |
1 TL Zimt | |
1 TL Koriandersamen | |
1/2 Sternanis | |
3 Lorbeerblätter | |
2 TL gerebelter Majoran | |
2 TL Paprika | |
1 TL Kreuzkümmel | |
2 Nelken | |
1–2 Chilischoten | in einen Topf geben und mit Deckel eine Stunde köcheln lassen, gelegentlich umrühren. Die groben Gewürze entfernen und mit dem Küchenmixer pürieren und durch ein Sieb geben. Auf die gewünschte Konsistenz einkochen und heiß in Gläser geben. Die geschlossenen Gläser bedeckt mit Wasser 30 min Einkochen. |
Selbstgemachter Tomatenketchup
Selbstgemachter Tomatenketchup ist aufgrund fehlender Geschmacksverstärker und Konservierungsmittel gesünder und deutlich kalorienärmer im Vergleich zu käuflichen Produkten.
1,2 kg gewürfelte Tomaten | |
300 g gewürfelte Zwiebeln | |
100 g gewürfelter Stangensellerie | |
100 ml Rotweinessig | |
60 g Zucker | |
1–2 TL Salz | |
1 TL Senf | |
20 g gehackter Ingwer | |
3 Lorbeerblätter | |
2 TL gerebelter Majoran | |
1 TL Paprika | in einen Topf geben und mit Deckel eine Stunde köcheln lassen, gelegentlich umrühren. Die groben Gewürze entfernen und mit dem Küchenmixer pürieren und durch ein Sieb geben. Auf die gewünschte Konsistenz einkochen und heiß in Gläser geben. Die geschlossenen Gläser bedeckt mit Wasser 30 min Einkochen. |
Spaghetti bolognese
Die angegebene Menge für Spaghetti bolognese reicht für vier Personen als Hauptspeise.
750 g Rinderhackfleisch | mit |
50 ml Olivenöl | in einem großen Topf portionsweise kräftig anbraten, bis das Fleisch karamellisiert. In einer Schüssel beiseite stellen. |
120 g gehackte Zwiebeln | |
30 g fein gewürfelter Speck | |
120 g Möhren | |
70 g gehackte Petersilienwurzel | |
1 gehackter Stangensellerie | im großen Topf kräftig anbraten, dabei den Bratensatz vom Hackfleisch lösen. |
100 g Tomatenmark | dazugeben und weiter kräftig anbraten. |
250 ml Rotwein | |
250 ml Fleischbrühe | zum ablöschen. |
500 g geschälte und entkernte Tomaten | würfeln und mit dem angebratenen Hackfleisch dazugeben. |
1 TL Salz | |
Pfeffer | |
Piment | |
3 Lorbeerblätter | |
ggf. 1 EL gehackter Rosmarin | zum Würzen. Mindestens 2 h sanft köcheln lassen. |
100 ml Sahne | |
2 EL gehackte Petersilie | am Ende der Kochzeit einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. |
500 g Spaghetti | frisch abkochen und mit der Bologneser Fleischsauce servieren. |
Variation | Anstatt Rinderhackfleisch Lammhackfleisch oder fein gewürfelte Entenbrust verwenden. |
Sesamjogurtsauce
Sesamjogurtsauce passt zu orientalischen Gerichten ohne Sauce wie z.B. Falafel.
300 g Jogurt | |
Saft einer halben Zitrone | |
1/2 TL Salz | |
1/2 TL Zucker | |
60 g Tahini (Sesampaste) | zu einer cremigen Sauce verrühren und kühl servieren. |
Fischfilet mit Weißweinsauce
Geeignete Fischfilets stammen vom Lachs, Schwertfisch, Thunfisch oder von Doraden. Wenn die Filets selber aus dem ganzen Fisch geschnitten werden, können die Karkassen für den Fischfond verwendet werden, welcher für die Sauce benötigt wird.
4 Fischfilet | trockentupfen. Ggf. die Haut entfernen, z.B. bei Schwertfischfilet. |
1 Zitrone | auspressen und die Fischfilet beträufeln. |
200 ml Weißwein | |
400 ml Fischfond | |
20 ml Wermut | z.B. Noilly Prat |
1 gehackte Zwiebel | |
1 EL gehackte Petersilie samt Stielen | |
1 Lorbeerblatt | in einem kleinen Topf erhitzen und auf ein Drittel reduzieren, beiseite stellen. |
Salz | |
Pfeffer | |
Thymian | |
Rosmarin | zum Würzen der Fischfilets. |
3 EL Olivenöl | in einer großen Pfanne erhitzen. Die Fischfilets 2 min auf jeder Seite scharf anbraten und dann bei 80 Grad im Ofen warm stellen. Filets mit Haut werden 4 min auf der Haut und 1 min auf der Innenseite angebraten. Das Bratenfett abgießen und den Bratensatz mit der Weißweinreduktion lösen. Kurz aufkochen lassen. |
30 ml Sahne | |
1 EL gehackte Petersilie | |
Salz | |
Pfeffer | zum Würzen der Sauce. |
Beilagen | Mit Reis und z.B. Fenchel-Paprika-Gemüse auf einem Teller mit der Sauce anrichten. |
Semmelkren
Semmelkren ist eine gebundene Meerrettichsauce der österreichischen Küche, welche zu Tafelspitz gerreicht wird.
4 Scheiben Toastbrot oder 2 Semmeln |
entrinden und würfeln. |
250 ml Fleischbrühe | |
100 ml Sahne | über die Brotwürfel geben und kurz aufkochen lassen. |
Salz | |
Pfeffer | |
Muskatnuss | zum Würzen. Die Sauce durch ein Sieb streichen. |
2–3 EL frisch geriebener Meerrettich | kurz vor dem Servieren in die heiße Sauce geben. |
Pfeffer | |
Salz | zum Abschmecken. |