1 kg Schweinerippen und 500 g Schweineknochen | kurz in kochendem Wasser blanchieren und säubern. Wasser verwerfen und das Fleisch mit 2 Liter frischem Wasser neu in einem Topf zum Kochen bringen. |
10 g Salz | |
10 geröstete Knoblauchzehen | |
4 TL angerösteter schwarzer Pfeffer | |
3 Sternanis | |
1/2 Zimtstange | |
5 g Goji Beeren | |
10 g Ingwer | in Scheiben |
15 g Chinesische Wurzeln | 50% Salomonsiegel, 25% Angelica sinensis und 25% Szechuan Liebstöckel in den Topf geben und insgesamt langsam 1,5 Stunden köcheln lassen. |
2-4 EL dunkle Sojasoße | zum Ende der Garzeit hinzufügen und damit den Salzgehalt abschmecken, noch 10 min köcheln lassen. Die Rippchen herausnehmen, die Brühe absieben und das Fleisch wieder in die Brühe legen. Die Rippchen in einer Schale mit Brühe servieren, dazu Reis, Youtiao (Frittierte Teigstangen) und Sojasoße zum dippen bereitstellen. |
Schlagwort-Archiv: Asiatische Küche
Thailändisches Panaeng Curry
Kaeng Phanaeng, auch „Panaeng Curry“ oder „Erdnuss-Curry“) ist ein Gericht der klassischen Thai-Küche.
400 ml Kokosmilch | |
50 g rote Thai Currypaste | in einem Topf erhitzen und köcheln lassen. |
5 Kaffir Limettenblätter | |
1 EL Fischsauce | |
1 EL brauner Zucker | in einem Topf erhitzen und 10 minköcheln lassen. |
Saft und Schale einer Biolimette | |
300 g Gemüse | geeignet sind kleine Auberginen, Karottenscheiben, Zwiebeln, Erbsen, Erbsen Auberginen, kleine Maiskolben, etwas Ananas….5 min garen. |
400 g dünne Scheiben Rinderfilet oder Hühnerfilet | dazu und 3 min köcheln. |
1 EL gehackter frischer Koriander | |
50 g gehackte geröstete Erdnüsse | |
10 Blätter Thai Basilikum | |
10 g brauner Zucker | zum Abschmecken. Mit Reis und gehackten Erdnüssen servieren. |
Erdnusssauce
Die Erdnusssauce ist eine klassische Dip-Sauce für Satay- oder Saté-Spieße.
75 g Kokosmilch | |
75 g Erdnussbutter | |
10 g rote Thai Curry Paste | |
1 fein gehackte Frühlingszwiebel | |
1 EL Fischsauce | |
1 EL gehackter frischer Koriander | |
Schale und Saft einer Biolimette | |
20 g brauner Zucker | alle Zutaten in einer Schüssel auf Wasserdampf zu einer cremigen Masse verrühren. |
Rogan Josh – scharfes Lammcurry in Joghurtsauce
Rogan Josh ist ein scharfes und aromatisches Lamm-Curry aus der Kaschmir-Region.
1 TL Kreuzkümmel | |
8 Nelken | |
15 Pfefferkörner | |
1 TL Zimt | |
10 Pimentkörner | |
10 Kardomonkapseln | |
1 TL Salz | im Mörser zu einer Gewürzmischung zerkleinern. |
30 g Butter | in einem Topf erhitzen |
2 gewürfelte Zwiebeln | |
2 gehackte Knoblauchzehen | |
6 Lorbeerblätter | |
1 EL gehackter Ingwer | im Fett erhitzen und die Gewürzmischung hinzugeben. Alles etwas anbraten. |
1 kg gewürfeltes Lammfleich | hinzugeben und weiter anbraten. |
400 ml passierte Tomaten | |
300 g Joghurt | zum Ablöschen dazugeben und 1 h köcheln lassen.. |
150 g rote Linsen | dazugeben und eine weitere Stunde köcheln lassen, bis die Linsen und das Fleisch weich sind. Ggf. etwas Wasser noch hinzufügen, falls die Linsen zu viel Wasser annehmen. Mit Reis oder indischen Brot servieren. |
Rote Linsen-Kokos-Suppe
Die rote Linsen-Kokos-Suppe ist eine ballaststoffreiche und energiehaltige Suppe aus Indien, welche in der kalten Jahreszeit am besten schmeckt.
20 ml Sonnenblumenöl | in einem großen Topf erhitzen |
200 g gehackte Zwiebeln | |
100 g fein gewürfelte Möhren | |
10 g fein gehackter Ingwer | im Topf 2 min anbraten. |
2 EL gelbe Thai-Curry Paste | hinzugeben und weiter 2 min anbraten. |
700 ml Brühe | zum Ablöschen hinzugeben. |
400 g gewürfelte Tomaten | |
400 ml Kokosmilch | |
250 g rote Linsen | zur Suppe geben und 25 min sanft köcheln lassen. Gelegentlich umrühren. |
Salz | |
ggf. gehackter frischer Koriander | zum Abschmecken. |
ggf. fein gehackte frische rote Chilischote | für die Schärfe. |
Tom Kha Gai
Tom Kha Gai ist eine Suppe der thailändischen Suppe mit den essentiellen Zutaten Kokosmilch, Hühnerfleisch und Galgant.
400 ml Kokosmilch | |
400 ml Hühnerbrühe | |
3 Kaffir-Limettenblätter | |
3 Stengel Zitronengrass | nur der untere weiße Anteil |
1 rote Chilischote | |
1 EL Fischsauce | |
5 dünne Scheiben Galgant | zusammen erhitzen und 10 min köcheln lassen. |
200 g Champignons | oder thailändische Strohpilze hinzufügen. 5 min köcheln lassen. |
200 g gewürfeltes Hühnerbrustfilet | hinzufügen und 5 min köcheln lassen. |
1 TL Zucker | hinzufügen. |
1 Frühlingszwiebel | in dünnen Scheiben geschnitten. |
1 EL gehackter frischer Koriander | |
Saft einer Limette | zum Würzen in die Suppe geben. Ggf. mit Zucker, Fischsauce oder Salz abschmecken. Tom Kha Gai mit Frühlingszwiebel, frischem Koriander und roter Chili garnieren. |
Thailändischer Rindfleischsalat
1 gehackte Knoblauchzehe | |
30 ml Pflanzenöl (Erdnussöl) | in einer Pfanne erhitzen. |
500 g Rinderfilet- oder Roastbeef-Scheiben | in der Pfanne von jeder Seite 2–3 min anbraten (je nach Dicke, Gargrat medium oder etwas roher). In Aluminiumfolie einwickeln und ruhen lassen. Das Öl aufheben. |
Saft einer Limette | |
1 EL Fischsauce | |
1 EL Sojasauce | |
1 TL Zucker | |
1 TL Sesamöl | |
2 EL von dem Bratöl | zu einer Vinaigrette verrühren und in eine für den Salat passende Schüssel geben. |
1/2 Gurke | in Scheiben schneiden. |
10 kleine Tomaten | vierteln. |
1 Bund Frühlingszwiebeln | in dünne Ringe schneiden und mit den Tomaten und den Gurkenscheiben zur Vinaigrette geben. |
2–4 Chilischoten | |
1 Zitronengrasstengel | der weiße und weiche Teil |
1 Stück Ingwer | |
1 Bund Koriander | fein hacken und über das Gemüse streuen.
Das Fleisch aus der Folie heben und quer zur Faser in dünne Streifen schneiden. Das Fleisch und den Fleischsaft zum Salatgemüse geben und alles verrühren. |
40 g frisch geröstete und gehackte Erdnüsse | über das Fleisch streuen und sofort servieren. |
Variationen | Die Tomaten mit der etwa gleichen Menge (150 g) Ananasstücke ersetzen. |
Lachstatar
200–300 g Lachsfilet | in 5 mm große Würfel schneiden. |
2 Limettenblätter | |
1 rote Chili | |
1 g Ingwer | |
1 Frühlingszwiebel | fein hacken und unter den Lachs mischen. |
1/4 TL Salz | |
1/4 TL Zucker | |
2 TL Limettensaft | |
1 TL gehackter Koriander | zum Abschmecken. Die Mischung 2 h kalt ziehen lassen. |
Servieren | als klassische Vorspeise mit Baguette anrichten. |
Gunkan-Sushi | etwas Sushi-Reis [siehe Rezept für Maki Sushi] zu einer Rolle formen (2×4 cm) und etwas flach drücken, mit einem 2–3 cm breiten Streifen Nori-Blatt umhüllen, so dass eine Tasche entsteht und diese mit Lachstatar auffüllen. |
Ganzer Fisch, gedünstet auf asiatischer Art
Dies ist ein einfaches asiatisches Rezept für gedünstete ganze Fische. Geeignet sind u.a. Doraden, Lachs und Wolfsbarsch.
1–4 ausgenommene Fische, pro Person etwa 500 g einrechnen | schuppen, Seitenflossen entfernen, Keimen entfernen, abspülen, abtrocknen und entlang der Brustgräten alle 5 cm etwas einschneiden. Die Fische in eine Auflaufform legen. |
50 ml Sonnenblumenöl | |
1 EL fein gehackter Ingwer | |
1 gehackte Knoblauchzehe | |
2 in feine Streifen geschnittene Limonenblätter | |
1 EL grüne thailändische Currypaste | |
2 EL thailändische Chilisauce | miteinander verrühren und über die Fische gießen. Die Marinade innen und außen gut verteilen, 2 h mit geschlossenem Deckel marinieren lassen. |
200 ml Fischfond | zu den Fischen gießen und die Fische mit geschlossenem Deckel 20–50 min bei 160 Grad gar dünsten, je nach Größe der Fische. |
Beilagen | Reis |
Maki Sushi
Hoso-Maki sind dünne, aus einem halben Nori-Blatt hergestellte Reisrollen, die mit einer Zutat gefüllt werden (Fischfilet, Gurke oder Avocado). Futo-Maki sind dicke Reisrollen, welche aus einem ganzen Nori-Blatt hergestellt werden. Futo-Maki werden mit mehreren Zutaten gefüllt. Das folgende Rezept reicht für etwa 8 Futo-Maki.
550 g japanischer Rundkorn-Reis | waschen, bis das Wasser weitgehend klar wird. Anschließend mit frischem kalten Wasser im Topf 1 h einweichen. |
64 g Mirin-Essig | |
34 g Zucker | |
12 g Salz | miteinander verrühren und auflösen. |
640 ml Wasser | |
5×5 cm (1,5 g) Kombu (Seetang) | mit dem gewaschenem und abgetropften Reis mit geschlossenem Deckel zum Kochen bringen, nach 5 min den Seetang (Kombu) entfernen. Mit Deckel bei niedriger Hitze 15 min köcheln lassen. Die Herdplatte ausschalten und den Reis 5 min auf der Platte stehen lassen. Danach den Reis mit geschlossenem Deckel vom Herd nehmen und 10 min stehen lassen. Der Reis wird in eine Holzschüssel gegeben und mit dem Würzessig übergossen. Der Reis wird mit einem Holzlöffel durchmischt, bis er aufgrund Zunahme der Klebrigkeit nur noch gewendet werden kann und er handwarm abgekühlt ist. |
200 g Lachs- oder Thunfischfilet | in 1×1 cm dicke Filetstreifen schneiden. |
1 Gurke | in 1×1 cm dicke Gurkenstreifen schneiden und auf die Breite der Nori-Blätter kürzen. |
1 reife Avocado | in 1×1 cm dicke Streifen schneiden. |
1 ganzes Nori-Blatt | für Futo-Maki auf der Bambusmatte ausrichten. 3–4 EL Reis auf dem Nori-Blatt verteilen, oben etwa 1,5 cm frei lassen. Fischfilet-, Avocado und Gurkenstreifen in der Mitte auf dem Nori-Blatt anrichten, mit etwas |
Wasabi-Paste | bestreichen. Das Nori-Blatt an der freien Stelle mit Wasser befeuchten und mit Hilfe der Bambusmatte zu einer Rolle formen. In 8 gleich große Scheiben schneiden, vor dem Schnitt das Messer in Wasser tauchen und mit tropfnasser Klinge schneiden. |